Back
/
test10Copyright not evaluated
string(23) "Copyright not evaluated"
array(4) {
  ["txt"]=>
  string(23) "Copyright not evaluated"
  ["block_datas"]=>
  string(0) ""
  ["block_thumbnail"]=>
  string(0) ""
  ["block_media"]=>
  string(1) "1"
}
You are not logged in

Das Geschlecht der Künste

CreatorCaduff, Corina > (hrsg.)
Weigel, Sigrid > (Hrsg.)
ContributorWagner, Monika
SeriesLiteratur - Kultur - Geschlecht Kleine Reihe 8
Publish PlaceKöln
PublisherBöhlau
Publish Year1996
PagesXV, 200p.
ISBN/ISSN3412076937
Illustrationafbn.
LanguageGerman/Duits
Shelfmark
DUI 54 1996 - B
Mediumboek
FormatB
DescriptionVanuit verschillende invalshoeken wordt de seksespecificiteit van de kunsten onderzocht: de vrouwelijkheid en mannelijkheid van literatuur, kunst, theater en muziek. Bevat de volgende bijdragen: Die Inzenierung des Weiblichen: Mythos und Aufklärung im Drama/ door Catherine Rigby: Liebespaar und Reimpaar: der Dichter und sein geliebtes Echo im 'Buch Suleika' des 'West-östlichen Divan' von Goethe/ door Gabriele Schwieder: Das verleugnete Geschlecht der 'blauen Blume': frühromantische Aufklärungskritik und das 'combabische' Geschlecht - zu Novalis' Entwurf eines frühromantischen Dichtersubjekts/ door Regula Fankhauser: 'Ohren-Zeugen' : weibliche Musik und männliche Künstlerschaft in Wilhelm Heinses Roman 'Hildegard von Hohenthal'/ door Christine Lubkoll: Inversionen: zur Legende des Geschlechts in Kleist Erzählung 'Die heilige Cäcilie oder Die Gewalt der Musik'/ door Barbara Naumann: 'Ich bin wirklicher als du': zu Weiblichkeit und Kunst bei Jean Rhys und George Simmel/ door Gabriele Althoff: Kreuzpunkt Körper: die Inszenierungen des Leibes in Text und Theater: zu den Theaterstücken von Elfriede Jelinek und Werner Schwab/ door Corina Caduff: Form und Material im Geschlechterkampf oder: Aktionismus auf dem Flickenteppich/ door Monika Wagner.
Thesauruskunsten
gender
literatuur
muziek
theater
bundel
CategoriesBook/Boek


Similar documents